GEPARD-Anwendung

Für jede Anwendung des 2-dimensionalen Mess-Systems GEPARD™ gilt als Einschränkung, dass die Y-Achse durch das Einsetzen eines Prismas in den Strahlengang nur durch die Lage des Prismas im Raum gegeben ist. Das GEPARD-Mess-System benutzt die Koordinaten X (horizontal) und Y (vertikal). Durch das Einfügen des Prismas werden der WIN-GEPARD™-Auswertesoftware zwei parallele Linien „virtuell“ vorgelegt, deren Winkelfehler zueinander berechnet bzw. angezeigt werden kann.
Präzise Feinverstelleinheit für Pentaprismen

Mit der Feinverstelleinheit sind die zwei Freiheitsgrade des Laserstrahls äusserst fein justierbar. Wichtig für eine perfekte Rechtwinklig- keitsmessung ist dabei, dass der Strahl exakt parallel zur Messebene eingestellt werden kann. Die genaue Ausrichtung des Laserstrahls auf das Target - der GEPARD™ Empfänger - ist mit diesem Hilfsmittel nun eine recht einfache Aufgabe.