Damit lassen sich schnell und qualifiziert:
- Geradheitsmessung
- Parallelitätsmessung
- Rechtwinkligkeitsmessung
- Fluchtungsmessung
- Positionsmessung
durchführen.

Einrichttoleranzen zwischen Sender und Empfänger werden von der Software automatisch korrigiert. Durch den Einsatz der „Adaptiv-Messmethode“ kann die Messgenauigkeit gegenüber den Standardmodi um den Faktor 2 bis 3 gesteigert werden. Während der Messaufnahme werden die Messwerte auf dem PC-Bildschirm grafisch und numerisch dargestellt. Speziell grosse Zifferndarstellung erlauben das Ablesen auch aus grossen Entfernungen.
Nach dem Abschluss einer Messreihe stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, etwa eine Normierung mit frei wählbaren Referenzpunkten (Richtschnur-Methode) oder die Darstellung der Messwerte anhand einer Regressionsgeraden nach ISO 1101, sowie umfangreiche Statistikberechnungen.

Standardmässig lassen sich Messreihen zusammen mit den Einstellparametern als Messprotokoll ausdrucken und für die spätere Weiterverwendung abspeichern. Da die archivierten Messdaten im ASCII-Format vorliegen, lassen sie sich problemlos in gängigen Tabellenkalkulations- bzw. Datenbankprogrammen weiterverwenden.